Dinkel-Schwarzbrot Rezept leicht und lecker selber backen.
Heute backe ich mal wieder ein Dinkel-Schwarzbrot. Im Brot sind Dinkelmehl Type 630 und Dinkelschrot.
Was ist Dinkelschrot? Dinkelschrot ist ein Bestandteil aus dem Dinkelkorn, was grob zerkleinert wird. (mehr) →
Kartoffel Tortilla aus Spanien backen, Tortilla de Patatas.
Kartoffel Tortilla ein besonderes köstliches Vegetarisches Gericht. Bei uns sagt man Kartoffel Omelette dazu und in Spanien sagt man Tortilla de Patatas. (mehr) →
Kartoffel-Sellerie-Salat mit Schnittlauch und ÖL-Essig Senfdip.
Es muss nicht immer Kartoffelsalat mit Gurken, Mayo oder Brühe sein. Heute zeige ich euch einen perfekten Kartoffel-Sellerie-Salat. Das geht so leicht von der Hand mit wenig Zutaten. (mehr) →
Dinkelbrötchen mit frischer Hefe in 60 Minuten backen.
Guten Morgen liebe Backfans.
Heute habe ich zum Frühstück 6 frische Dinkelbrötchen gebacken, in nur 60 Minuten. Die Dinkelbrötchen sind außen kross und innen fluffig. So muss ein frisches Frühstücksbrötchen schmecken, besser als vom Becker, mit Liebe gemacht. (mehr) →
Hausgemachte Nudeln mit frischem Bärlauch-Saft, feinem Knoblauchgeschmack.
Wie jedes Jahr ernte ich aus meinem Garten frischen Bärlauch, um hausgemachte Nudeln einfach und lecker herzustellen. Bärlauch ist ein wunderbares Wildgemüse nur im Frühjahr zu ernten. Da kann man noch vieles mehr mit Bärlauch hausgemacht herstellen, wie ein Bärlauchöl, Bärlauchpesto, Bärlauchbutter, Bärlauchmayonnaise, Bärlauch-Salatdressing und vieles mehr frisch gemacht immer noch am Besten 🙂 (mehr) →
Als ich auf meiner Seite bei Facebook Utes Mittagessen aus Tirol sah, Sauerkraut mit Bratwurst, musste ich Ihr heute gleich mein Rezept Bergisches Apfel-Sauerkraut mit Griebenschmalz und Rinderbratwurst vorstellen. Das ist unser Klassiker „Bergisches Apfel-Sauerkraut“, so machte es immer meine Mama, die es schon von Oma übernommen hat. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass der Vater das Menü auf den Teller angerichtet bekam, wie ich es heute serviert habe. Aber die restliche Familie bekam das bergische Apfel-Sauerkraut wie einen Eintopf alles im großen Topf untereinander gemischt. Das war immer sehr lecker, aber nicht unbedingt was fürs Auge 😉
Kartoffelpuffer nach Mamas Rezept, knusprig und lecker.
Knusprige Kartoffelpuffer sind nicht nur im Bergischen Land ein klassisches Kartoffelgericht, es wird in ganz Europa als traditionelles Gericht serviert. Es hat in den verschiedenen Ländern auch andere Namen, die bekanntesten sind Reibekuchen, Reibeplätzchen, Reiberdatschi, Erdäpfelpuffer, Kartoffelpuffer, Dedscher, Baggers, Panneläppcher, Flinsen, Kartoffelklitscher, Rievkooche und Grommbierkischeljer. Das ist ein kleiner Teil der Namen für die Kartoffelpuffer die ich kenne 🙂 (mehr) →
Zubereitung vom zarten Rehgulasch ein schnelles und leckeres Resteessen.
Nachdem ich nun das Rehfleisch und die Knochen zu Wildfond verarbeitet hatte, wurde das Fleisch von den Knochen gelöst und für Rehgulasch in Würfel geschnitten. Das Rehfleisch ist zart und fertig zum Verzehr geeignet und als Rehgulasch gut zu gebrauchen. Ich habe noch von meiner Oma und Mama gelernt, dass man alles gebrauchen kann, genau wie man ja auch vom Suppenhuhn das Fleisch von der Karkasse ablöst und es weiter verarbeitet. (mehr) →
Klassisches Grundrezept Wildfond Rezept für Suppen und Saucen.
Aus einer ausgelösten Rehkeule einen leckeren Braten kochen die ideale Basis die Knochen und Fleischabschnitte nach Vaters Wildfond Rezept zu kochen, das habe ich von ihm so gelernt. Im Bergischen Land, wenn die Treibjagd eröffnet wurde, war mein Vater mit dem Jäger unterwegs. So kam er mit dem frisch erlegten Wild nach Hause. Der Vater hat bei uns das Wildfleisch zubereitet und gekocht. (mehr) →